Das Netzwerk AlternsfoRschung (NAR) der Universität Heidelberg ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum, welches in den Bereichen Sportwissenschaft, Geriatrie, Gerontologie, Psychologie sowie Epidemiologie das menschliche Altern erforscht. Die LiFE-is-LiFE Studie wird am NAR von der Forschungsgruppe „Bewegung, körperliche Leistung und Gesundheit“ unter der Leitung von Dr. Michael Schwenk durchgeführt.
Dr. Schwenk entwickelt seit über 10 Jahren evidenzbasierte körperliche Trainingsprogramme für ältere Erwachsene (Beispiel: PreventIT-Projekt). Im LiFE-is-LiFE Projekt ist das NAR sowohl für das Projektmanagement als auch für die Studienkoordination, Probandenrekrutierung und Studiendurchführung unter Leitung von Dr. Carl-Philipp Jansen zuständig. Des Weiteren ist das NAR eines der zwei Studienzentren.
Netzwerk AlternsfoRschung (NAR), Universität Heidelberg
Unsere Mitarbeiter:innen

Dr. Michael Schwenk
SportwissenschaftlerGesamtleitung Projekt

Dr. Carl Philipp Jansen
SportwissenschaftlerProjektkoordination Heidelberg

Franziska Kramer-Gmeiner
SportwissenschaftlerinProjektkoordination Heidelberg

Sarah Labudek
PsychologinProjektmitarbeiterin

Malte Liebl-Wachsmuth
Physiotherapeut, GesundheitswissenschaftlerProjektmitarbeiter

Martin Bongartz
SportwissenschaftlerProjektmitarbeiter

Annette Lohmann
PhysiotherapeutinProjektmitarbeiterin